Das Weinviertel, der Weinviertler Wein und die Winzer:innen laden ein! Der neue Jahrgang wurde bei der großen Jahrgangstour durch Österreich und Süddeutschland ausgeführt, nun kann er daheim so richtig erlebt werden, denn der Wein ist das Produkt um das sich nahezu alles dreht. Alles grünt und blüht, Abende lassen sich herrlich mit Wein und Schmankerl beim Heurigen verbringen, etwas Bewegung bringen die Kellergassen- und Weingartenwanderungen und dank seiner Hügel ist das Weinviertel und wunderbares Gebiet fürs Radfahren. Hier haben wir ein paar Veranstaltungshighlights für einen schnellen Überblick zusammengefasst. Auf ins Weinviertel und genießen, verkosten, (W)einkaufen!
IN DIE GREAN GEHEN
April-Mai 2025
Im Weinviertel haben wir eine einfache Formel für das Glück: Die Winzer der Region entführen Sie im Frühling nach altem Brauch in die Weinberge.
Die Weinviertler Gelassenheit entsteht im Gehen. Beim gemeinsamen Spaziergang mit dem Winzer durch die Weingärten spüren Sie den Frühling in seiner vollen Kraft, genießen den jungen Wein und stärken sich mit der g’schmackig-leichten Heurigenjause. Das ist „In die Grean gehen“ – unser Frühlingsgruß – die Belebung alten Brauchtums. Abgeleitet vom biblischen Emmausgang wurden früher von den Winzern in der Kellergasse der junge Wein verkostet, für die Ernte gedankt und neue Energie für das kommende Jahr geschöpft. Mitte des 19. Jahrhunderts sagten die Weinbauern ihren Lesehelfern am Ostermontag damit Dank. „In die Grean“ zu gehen ist längst nicht mehr den Lesehelfern vorbehalten. Von Anfang März bis Ende Mai freuen sich unsere Gäste über den jungen Wein. Die Leichtigkeit des Gehens im Weingarten macht auch richtig Appetit zum Anstoßen. Vor allem Weinliebhaber kommen bei „In die Grean gehen“ auf ihre Kosten. Gemeinsamer Genuss im Weingarten – am Ort, wo der Wein und das Genießen zur vollen Entfaltung kommen.
Das frühlingshafte Urlaubsangebot für Weinfreunde im Überblick
Bei verschiedenen Weinviertler Winzern können Sie „In die Grean gehen“, dabei haben Sie die Wahl zwischen Tagesangeboten und Nächtigungspaketen.
WEINTOUR WEINVIERTEL
26. & 27. April 2025
Genießen, verkosten, (W)einkaufen! Wiesen und Felder ergrünen, die Obstbäume blühen, die Weingüter öffnen ihre Türen, und die ersten Gläser des neuen Jahrgangs stehen bereit: Auf zur Weintour Weinviertel! Der Weinfrühling ist traditionell Anlass für die Winzer:innen, ihre neuesten Weine zu präsentieren. Am Weintour-Wochenende darf nach Herzenslust verkostet werden. Immer mehr Weinfreundinnen und Weinfreunde genießen die Besonderheit der herrlichen Tour, und sie wissen auch, dass besonders der Weinviertel DAC im Vordergrund steht, ein pfeffriger Grüner Veltliner, der strenge Qualitätskriterien erfüllt. Doch auch so mancher Geheimtipp wird hervorgeholt, man darf gespannt sein … Ein Wochenende rund um die Weinkultur, das Erleben des Weinviertels im Frühling und den Genuss mit allen Sinnen. Pfeffrige Weine, gepflegte Wirtshauskultur, spannende Ausflugsziele und gemütliche Quartiere sorgen für ein genussvolles Wochenende. Ankommen, abschalten, genießen!
Eine Vielzahl an Weingütern öffnet im Rahmen der Weintour Weinviertel am 26. und 27. April 2025 ihre Pforten und präsentiert den neuen Weinjahrgang. Mit dem Weintour-Band können bei rund 250 Weintour-Winzer:innen an beiden Tagen von 10 – 19 Uhr Weine verkostet werden.
Alle Infos und Vorverkauf des Weintour-Bandes: www.weintour.at
KULTUR BEI WINZERINNEN & WINZERN
Juni – August 2025
Im Sommer 2025 findet bereits das sechste Mal die Veranstaltungsreihe Kultur bei Winzerinnen & Winzern statt: www.niederoesterreich.at/kultur-bei-winzer-innen
SUNSET TASTING
Weinviertler Weinverkostungen bei Sonnenuntergang, ein unvergessliches Erlebnis rund um den Weinviertler Wein: Weinproben bei traumhaftem Blick auf den Sonnenuntergang. Ausgewählte Weinviertler Winzer marschieren mit Ihnen zu ihren Lieblingsplätzen, absolute Geheimtipps mit toller Aussicht. Teils bereits auf dem Weg dorthin und dann beim Sonnenuntergang werden Sie mit einer Weinverkostung verwöhnt.
Die Zutaten für Ihren perfekten Abend sind rasch erklärt: Ein gutes Glas Wein – oder besser gesagt zwei, drei, vier, fünf oder sechs Weinproben, die Sonne, die sich als roter Feuerball am Horizont senkt und den Himmel rot-orange auflädt, ein außergewöhnliches Plätzchen, ein Geheimtipp inmitten der Landschaft mit Blick über die schier endlos scheinenden Weiten der Region, spannende und amüsante Anekdoten eines Winzers, der aus dem Nähkästchen plaudert und interessante Informationen über den Wein zu bieten hat und eine kleine kulinarische Überraschung zur Stärkung.
Informationen und Termine von April bis September: Weinviertler Sunset Tasting
TAFELN IM WEINVIERTEL
Tafeln im WeinviertelWenn die Küche zu den Zutaten kommt und die Natur des Weinviertels zur Bühne wird. Unter freiem Himmel verwöhnen Weinviertler Spitzenköche und Winzer die Gäste an langen, weiß gedeckten Tafeln mit einem 5-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung. Wenn bei „Tafeln im Weinviertel“ Spitzenköche und Winzer das Beste aus der Region auftischen, wird die Natur zur Bühne. Ein Feld voller Weinreben dient als Dekoration des genussreichen Dinners. Der Sonnenuntergang versteht sich als Beleuchtung. Der freie Himmel bildet das Dach, unter dem ein lauer Sommerabend zum unvergesslichen Erlebnis wird. Die Weinviertler Gastgeber sorgen mit einem 5-Gänge-Menü, Weinbegleitung und musikalischer Untermalung für den perfekten Abend. Weinviertler Spitzenköche bereiten regionale Zutaten von heimischen Produzenten wie Wild, Zwiebel, Kürbis und Erdäpfel zu liebevollen Gerichten zu. Auch der passende Wein kommt von Winzern aus dem Weinviertel: Der pfeffrige Grüne Veltliner Weinviertel DAC gehört beim Tafeln im Weinviertel selbstverständlich dazu.
weinviertel.at/tafeln-im-weinviertel
wein.gut.schauen
Ein Blick hinter die Kulissen der Weinviertler Weingüter!Im Rahmen von Betriebsführungen bei Weinviertler Winzern kommen Sie dem Wein auf die Spur – Verkostung & Einkaufsmöglichkeit inklusive.Wie kommt das Achterl eigentlich ins Glas? Welche Arbeitsschritte durchläuft ein Winzer im Weinjahr? Was hat es mit Stahltank, Holzfass und Co auf sich? Diese und viele weitere Einblicke gewähren ausgewählte Weinviertler Winzer beim sogenannten wein.gut.schauen.Den Weinviertler Wein hautnah spüren: Führung, Verkostung & EinkaufLos geht’s mit einer Führung durch den Betrieb. Inkludiert: ein Besuch des Weinkellers oder des Weingartens. Nach spannenden Informationen und vielen Eindrücken wird der Wein selbstverständlich auch verkostet.
Es gibt Führungen zu fixen Terminen oder Sie vereinbaren direkt einen Weingutsbesuch.
weinviertel.at/wein-gut-schauenKELLERGASSENKULINARIUM
Exklusives Erlebnis in ausgewählten Kellergassen: 7 Gänge & 13 Weine7 Gänge und hervorragende Weine von Winzern der Region stehen beim Weinviertler Kellergassenkulinarium im Mittelpunkt. Kredenzt wird jeder Gang in einem anderen Presshaus.
weinviertel.at/kellergassenkulinariumAUG´STECKT IS´!
Die Weinviertler Winzerinnen und Winzer laden in ihre gemütlichen Heurigen ein, lassen Sie sich von den Schmankerln der Region verwöhnen und genießen Sie dazu unseren Weinviertler Wein.
weinvierteldac.at/zu-gast-im-weinviertel/heurigenkalenderKELLERGASSEN IM WEINVIERTEL
Die Presshäuser des Weinviertels bilden in fast allen Gemeinden eigene Dörfer. Auch wenn die Keller selbst nicht mehr zur Produktion und Lagerung genutzt werden, so beleben Kellergassenfeste und Kellergassenführungen die „Dörfer ohne Rauchfang“. Denn Geselligkeit wird im Weinviertel groß geschrieben und lässt sich in den idyllischen Kellergassen besonders gut erleben.
Informationen rund um die Kellergassen
Kllergassenführungen weinviertel.at/kellergassenfuehrungen
(c) Niederösterreich Werbung/ Andreas Jakwerth, www.schwarz-koenig.at, Michael Liebert, Weinviertel Tourismus, Christine Wurnig,